Hintergründe

Der Sturm und Drang: Genie und Protest

Sturm und Drang

Noch mehr zeitgeschichtlicher Kontext: Hier findet ihr alle wichtigen Infos über die Epoche des Sturm und Drang mit all ihren Merkmalen und Themen.

Die Strömung des Sturm und Drang

Eine Literaturepoche ist ein zeitlicher Abschnitt in der Literaturgeschichte, der von bestimmten historischen Ereignissen und gesellschaftlichen Umbrüchen geprägt ist. Da diese die Denkweise der Menschen sowie deren Weltbild entscheidend beeinflussen, weist jede Literaturepoche spezifische Themen, Merkmale und Motive auf, die für sie typisch sind. Oder anders gesagt: Literatur ist eine Momentaufnahme und bildet immer die Realität der Zeit ab, in der sie entstanden ist. Genau aus diesem Grund ist es so wichtig, literarische Werke nicht isoliert zu betrachten, sondern sie in ihren zeitgeschichtlichen Kontext einzuordnen. Nur so ist es möglich, Literatur in ihrer Tiefe zu verstehen.

Das gilt auch für die Textsorte Märchen. Gerade bei dieser als so simpel geltenden Textform offenbart erst ein Blick auf ihren historischen Hintergrund, wie viel doch tatsächlich in ihr steckt. Und historischer Kontext bedeutet in Sachen Märchen vor allem Romantik, denn die Epoche der Romantik war die Zeit, in der die Grimms ihre Kinder- und Hausmärchen zusammengetragen und damit maßgeblich beeinflusst haben, was wir heute unter Märchen verstehen. Doch auch eine Literaturepoche steht nicht für sich allein. Je tiefer wir in die Gedankenwelt einer bestimmten Epoche eintauchen, desto mehr verstehen wir, wie sehr sie von anderen Epochen beeinflusst wurde. Bei der Romantik-Epoche waren das vor allem die Aufklärung und die Weimarer Klassik. Und für diese beiden Epochen ist wiederum eine weitere literarische Strömung von Bedeutung: der Sturm und Drang. Was der Sturm und Drang ist, warum diese Epoche so stürmisch war und welche Merkmale typisch sind, lest ihr hier.

„Was ich weiß, kann jeder wissen.
Mein Herz hab‘ ich allein.“

Die Leiden des jungen Werther, Johann Wolfgang von Goethe

Definition: Das ist der Sturm und Drang

Der Sturm und Drang umfasst den Zeitraum von 1756 bis 1790 und fällt damit in die Epoche der Aufklärung (1720–1800). Er entwickelte sich aus der Empfindsamkeit (1740–1790), einer weiteren literarischen Strömung zur Zeit der Aufklärung. Auch eine Abgrenzung zur Weimarer Klassik (1786–1831) ist nicht immer eindeutig möglich. Um die Gedankenwelt des Sturm und Drang zu verstehen, ist es somit wichtig, ihn immer in Zusammenhang mit der Aufklärung zu sehen.

Namensgeber dieser Epoche ist Friedrich Maximilian Klinger mit seinem im Jahr 1777 veröffentlichten Drama Sturm und Drang – und diesen Namen könnt ihr wörtlich nehmen, denn die Vertreterinnen und Vertreter dieser Strömung waren sehr leidenschaftlich und gefühlsbetont und stürmten als Protestbewegung gegen die absolutistischen Obrigkeiten, aber auch gegen die aufklärerischen Ideale von Verstand und Vernunft.

Der historische Hintergrund

Der Sturm und Drang fällt in eine Zeit, die Europa nachhaltig veränderte und als Aufbruch in die Moderne gilt. Die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts war dominiert vom Geist der Aufklärung und ihrer Idee, der Mensch könne sich durch den Gebrauch seines Verstandes aus seiner Unmündigkeit befreien und als Individuum handeln. Damit einhergehend erstarkte das Bürgertum. Bisher von den beiden oberen Ständen, dem Klerus und dem Adel, unterdrückt, gewann es zunehmend an Einfluss.

So trieb es den Zusammenschluss der Kleinstaaten voran, sodass allmählich ein zentraler Staat mit einer zentralisierten Regierung entstand. Das wiederum führte dazu, dass der Verwaltungsapparat ausgebaut werden musste – eine Aufgabe, die die bürgerliche Schicht übernahm. Auch zur fortschreitenden Industrialisierung leistete das Bürgertum seinen Beitrag. Dieses mehr an Verantwortung führte in der bürgerlichen Schicht zu mehr Selbstbewusstsein sowie einer starken Vaterlandsliebe und einem übertriebenem Nationalstolz.

Themen des Sturm und Drang

Der Sturm und Drang begann in einem Abschnitt des kulturellen Umschwungs. Getragen wurde er von der jungen Generation – die Autoren waren zwischen 20 und 30 Jahre alt. Sie setzen sich kritisch mit den Werten ihrer Vätergeneration auseinander und stellten damit die maßgebenden Ideale ihrer Zeit in Frage. Das bedeutete: Dem Rationalismus der Aufklärung setzten die Stürmer und Dränger mit ihren Idealen von Gefühl und Fantasie völlig konträre Ideale entgegen. Freiheit, Natur, Genie und Gefühl waren ihre Leitmotive.

Neben der Aufklärung richtete sich der Protest des Sturm und Drang außerdem gegen

  • die absolutistischen Obrigkeiten,
  • das Bürgertum mit seinen veralteten Moralvorstellungen sowie
  • die Literaturtradition.

Während die Aufklärung ganz Europa erfasste, war der Sturm und Drang jedoch allein auf den deutschsprachigen Raum beschränkt.

Einfluss der Empfindsamkeit

Der Einfluss der Aufklärung auf den Sturm und Drang ist unverkennbar: Als Jugend- und Protestbewegung ist diese literarische Strömung eine direkte Reaktion auf das aufklärerische Welt- und Menschenbild. Beeinflusst wurde der Sturm und Drang aber noch von einer weiteren literarischen Strömung: der Empfindsamkeit. Wie der Name schon vermuten lässt, betonte diese das Gefühl und forderte die Rückkehr zum Gefühl. Anders als der Sturm und Drang begriff sie sich jedoch nicht als Gegensatz zur Aufklärung, sondern als Ergänzung.

Statt sich einzig auf die reine Rationalität zu fokussieren, sollten Kunst und Kultur aus dem Gefühl heraus entstehen und nicht aus einem rationalen Grund. Damit einher ging die Bewunderung für die Natur, die nicht der menschlichen Vernunft unterworfen war. Der Sturm und Drang griff diese Hinwendung zur Natur ebenso auf wie die Gefühlsbetontheit, die er zu einem regelrechten Gefühlskult ausbaute.

Das Menschenbild des Sturm und Drang

Jede Epoche und literarische Strömung spiegelt ein bestimmtes Menschenbild wider. In der Aufklärung war dies das Bild eines von Vernunft geleiteten Menschen, dessen Verstand ihn befähigte, sich aus Unmündigkeit und Abhängigkeit zu befreien. Die Stürmer und Dränger begriffen den Menschen als einzigartiges, gottähnliches Wesen, das von Natur aus dazu geschaffen sei, Großes zu vollbringen.

Nach Auffassung des Sturm und Drang hat jeder Mensch das Potenzial, ein Genie zu sein – vorausgesetzt, er kann sich frei entfalten. Und freie Entfaltung bedeutete, sich von Regeln und Normen zu lösen und dem eigenen Willen sowie den eigenen Gefühlen zu folgen. Damit einher ging die Abwendung von veralteten Moralvorstellungen und das Pochen auf Selbstbestimmung.

Merkmale des Sturm und Drang

Das Menschenbild sowie der historische Hintergrund des Sturm und Drang finden in den charakteristischen Merkmalen dieser Strömung Ausdruck und fanden als solche Einzug in die Literatur.

Die Literatur des Sturm und Drang ist durch folgende Merkmale gekennzeichnet:

  • Geniekult
  • tragisches Heldentum
  • Kritik am Feudalismus
  • ausdrucksstarke Sprache

All diesen Merkmalen liegt die Gefühlsbetontheit zu Grunde. Sie findet sich in allen literarischen Werken als Leitmotiv wieder und äußert sich in der Leidenschaft für Natur, Kunst, Literatur, Liebe oder Heimatland.

Geniekult

Das zentrale Merkmal des Sturm und Drang ist die Verherrlichung des Originalgenies als Urbild des höheren Menschen und Künstlers, weshalb diese Strömung auch als Geniezeit oder Genieperiode bekannt ist. Nach Shakespeares Vorbild bezeichnet das Originalgenie den schaffenden bzw. erschaffenden Menschen und somit den Künstler an sich. Dieser hält sich nicht an Regeln und ordnet sich nicht unter. Stattdessen folgt er seinem Genie, das nur dann zu seiner vollen Schaffenskraft gelangt, wenn es sein Selbst frei entfalten kann.

Diese Auffassung ist ein klarer Bruch mit den starren Vorschriften der Aufklärung, die Kunst und Literatur für erzieherische Zwecke und zur Verbreitung der aufklärerischen Ideen einsetzte. Der Sturm und Drang rückt das Individuum und seine Gefühle in den Mittelpunkt. Die Entfaltung des Originalgenies war aber kein rein egoistischer Vorgang, sondern sollte sich immer unter Rücksichtnahme auf andere Individuen vollziehen.

Tragisches Heldentum

Die Leidenschaft der Stürmer und Dränger fand vor allem in einer Figur Ausdruck: dem tragischen Helden. Sein Vorbild waren die Helden aus Shakespeares Tragödien oder aus antiken Sagen und Mythen, von denen die Autoren und Autorinnen ihre eigenen Versionen verfassten.

Ein bekanntes Beispiel dafür ist Goethes Hymne „Prometheus“. Wie in der griechischen Sage bringt Prometheus darin den Menschen gegen den Willen des Göttervaters Zeus das Feuer. Damit verkörpert er noch weitere Ideale des Sturm und Drang: Er widersetzt sich Autoritäten und deren Regeln, folgt seinem eigenen Willen und wird dadurch zum Originalgenie. So heißt es in „Prometheus“:

Ich dich ehren? Wofür?
Hast du die Schmerzen gelindert
Je des Beladenen?
Hast du die Tränen gestillet
Je des Geängsteten?
Hat nicht mich zum Manne geschmiedet
Die allmächtige Zeit
Und das ewige Schicksal,
Meine Herren und deine?

[..]

Kritik am Feudalismus

So sehr sich der Sturm und Drang auch gegen die Aufklärung auflehnte, gab es doch eine Gemeinsamkeit, die sie verband: die Kritik am Feudalismus. Der Feudalismus ist die gesellschaftliche Ordnung des Mittelalters, in der Adel und Kirche die führende Schicht bildeten.

Dieses von adeligen Autoritäten dominierte System lehnten Sturm und Drang und Aufklärung gleichermaßen ab, allerdings aus unterschiedlichen Motiven: Die Aufklärung begriff die Gesellschaftsordnung als etwas, das dem von Vernunft geleiteten Menschen widersprach und stellte eine Unmündigkeit dar, aus der er sich mit Hilfe seines Verstandes befreien könne. Der Sturm und Drang begriff ihn als Eingriff in die freie Entfaltung des Menschen und als Beschneidung des Originalgenies.

Ausdrucksstarke Sprache

Die Gefühlsbetontheit, die dem Sturm und Drang so wichtig war, konnte sich nur in einer ausdrucksstarken Sprache äußern. Ausrufe, Halbsätze und Kraftausdrücke bringen die emotionale Grundhaltung der Stürmer und Dränger sprachlich zum Ausdruck. Da es sich beim Sturm und Drang um eine Jugendbewegung handelte, floss auch Jugendsprache in die Werke mit ein. Sie war eine Rebellion gegen die hochgestochene Sprache, die den von den Protestlern abgelehnten adeligen Obrigkeiten zugeschrieben wurde. Sie wurde durch die Sprache des Volkes ersetzt, was auch bedeutet, dass Literatur nicht mehr elitär und nur der oberen Schicht zugänglich sein sollte.

Die Literatur des Sturm und Drang

Anders als die rein funktionalen Literaturformen der Aufklärung hielt sich die Literatur des Sturm und Drang nicht an Regeln und Vorschriften. Bestärkt durch den Glauben an sich selbst und das eigene Genie, wollten die Autoren ihrem künstlerischen Schaffen frei und ungehindert nachgehen. Die Regeln und Konventionen der literarischen Gattungen waren für sie nicht von Bedeutung. Vielmehr vertrauten sie auf ihr Genie, das die eignen Ideen frei und ungezwungen formulieren konnte. So experimentierten die Stürmer und Dränger mit unterschiedlichen Formen und Elementen und schufen neuen Literaturformen.

Die Epik des Sturm und Drang

Das bekannteste Werk des Sturm und Drang gehört zur literarischen Gattung der Epik. Die Leiden des jungen Werther von Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahr 1774 war eine neue Art der erzählenden Prosa. Als Briefroman vermittelt dieses Werk Authentizität sowie die Möglichkeit, durch den Briefwechsel tief in die Gefühlswelt des Protagonisten einzutauchen – damals etwas völlig Neues. Gleichzeitig thematisiert das Werk mit Werthers Suizid ein absolutes Tabuthema, das jedoch ein breites gesellschaftliches Echo fand. Bereits 1775, also nur ein Jahr nach seinem Erscheinen, wurde Goethes Briefroman wegen des sogenannten Werther-Effekts verboten. Denn der Roman war nicht nur ein großer Erfolg. Er zog auch zahlreiche Suizide nach sich, die nach dem Vorbild Werthers begangen wurden. Die Stürmer und Dränger sahen in dem Briefroman einen Protest gegen die Normen und Zwänge der Gesellschaft und verstanden ihn als Rebellion gegen die Unterdrückung des Individuums. Den Freitod verherrlichten sie als den letzten Ausweg eines nach Freiheit strebenden Ichs.

Goethes Werther war der erste weltweite Bestseller der deutschen Literatur. Noch heute ist vom Werther-Effekt die Rede, wenn man davon ausgeht, dass in Medien dargestellte Inhalte zu einer erhöhten Suizidrate führen.

Die Dramatik des Sturm und Drang

Die verbreitetste Textgattung des Sturm und Drang war jedoch die Dramatik. Die literarische Strömung nahm sich Shakespeare und die Antike zum Vorbild – und fand in dem Drama ihren tragischen Helden, der seinem Scheitern nur durch Selbstmord, Mord oder Selbstverstümmelung entkommen kann.

Außerdem ermöglichte das Drama den Stürmern und Drängern sich mit folgenden Themen auseinanderzusetzen:

  • die Behandlung aktueller gesellschaftlicher Probleme
  • Konflikte mit der bestehenden Weltordnung
  • Forderung des Individuums nach Freiheit und Selbstbestimmung
  • das aufbegehrende Naturgenie

Die Forderungen nach freien Formen und künstlerischer Freiheit machte viele Dramentexte in der Praxis schwer aufführbar. Das war jedoch keine Einschränkung, sondern veranschaulicht noch einmal die Gedankenwelt des Sturm und Drang: Gängige Techniken und Einheiten der Dramatik wurden abgelehnt – eine klare Rebellion gegen Regeln und Vorschriften. Mehr noch: Die Schaffenskraft, das Genie des Dichters, setzte sich sogar über das hinweg, wofür dramatische Texte eigentlich geschrieben werden: um auf der Bühne gespielt zu werden.

Die Lyrik des Sturm und Drang

Die Lyrik ist im Gegensatz zur Epik an strikte Vorgaben gebunden. Da die Stürmer und Dränger Vorgaben jedoch ablehnten, verfolgten sie das Konzept einer freien Poetik. Prägend dafür war ebenfalls Goethe. Werke wie sein Gedicht Willkommen und Abschied oder seine berühmte Ballade Der Erlkönig sind anschauliche Beispiele für die sogenannte Erlebnislyrik. Sie sollte dem Leser oder der Leserin das Gefühl vermitteln, das Werk im Moment des Lesens wirklich zu erleben.

Erlebnislyrik rückt persönliche Ereignisse in den Mittelpunkt, die zu allgemeinen Aussagen erweitert werden. Ihr zentrales Motiv ist die Natur. In ihr spiegeln sich die Empfindungen und Stimmungen des lyrischen Ichs.

Bekannte Autoren und Werke

Typisch für die Autoren des Sturm und Drang ist, dass sie mehrheitlich jung waren und, mit Ausnahme Goethes, aus eher ärmeren bürgerlichen Verhältnissen stammten. Ihrem Selbstverständnis nach waren sie jedoch Genies, die sich über geltende Regeln und Normen erhoben.

Autorbekannte Werke
Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832)Die Leiden des jungen Werther (1774), Willkommen und Abschied (1771) oder Prometheus (1774)
Friedrich Schiller (1759–1805)Die Räuber (1781) oder Kabale und Liebe (1784)
Friedrich Maximilian Klinger
(1752–1831)
Sturm und Drang (1776)
Gottfried August Bürger
(1747–1794)
Leonore (1773) oder Der Bauer an seinen durchlauchigen Tyrannen (1744)
Johann Gottfried von Herder
(1744–1803)
Fragmente über die neuere deutsche Literatur (1767/68) oder Volkslieder (1778/79)
Friedrich Leopold Graf zu Stolberg (1750–1819)Über die Fülle des Herzens (1777)

Der Sturm und Drang im Überblick

  • Zeitraum: 1765–1790
  • Einordnung: verläuft parallel zu Aufklärung und Empfindsamkeit, beeinflusste auch die Weimarer Klassik
  • bedeutende Ereignisse: die Französische Revolution, erstarkendes Bürgertum
  • Merkmale: Geniekult, tragisches Heldentum, Kritik am Feudalismus
  • Literatur: Drama als zentrale Textsorte
  • Vertreter: Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Johann Gottfried von Herder