Für unsere erste Folge im Jahr 2025 zieht es uns erneut in den Norden, genauer gesagt nach Norwegen. Mit „Östlich von der Sonne und westlich vom Mond“ haben wir ein bekanntes norwegisches Volksmärchen ausgesucht.
Unser Jahresrückblick: Das war der Märchenpott 2024
Das dritte Jahr Märchenpott ist vorbei und bevor wir das Jahr 2025 eröffnen, nehmen wir uns noch einmal die Zeit zurückzublicken auf die vielen lustigen, spannenden aber auch ernsten und nachdenklich machenden Themen, die uns durch das letzte Jahr begleitet haben. Hier kommt unser Jahresrückblick 2024.
Folge 84 – Märchenkunde: Eine kleine Liebeserklärung
2024 war nicht nur ein Podcast-Jahr voller spannender und lehrreicher Themen. Es war auch das Jahr des Hörspiels. Und da wir eine enge Bindung zu diesem Medium haben, ist es in der letzten Folge des Jahres Zeit für eine kleine Liebeserklärung.
Folge 83 – Märchenkunde: Nordische Weihnachten
Um skandinavische Weihnachtsbräuche dreht sich unsere Podcast-Folge 83 mit dem Titel „Von Nissern, Weihnachtskatzen und einem rauschigen Kerl“. Außerdem gehen wir der Frage nach, warum es in nordischen Märchen an Weihnachten immer spukt.
Böse Märchenfiguren: Das sind die typischen Bösewichte
Ob Hexe, böse Stiefmutter oder der Wolf – kein Märchen ohne Bösewicht. Doch welche Funktion haben sie? Und warum sind manche Figuren immer böse? Wir schauen uns hier die bösen Märchenfiguren genauer an.
Die wichtigsten Literaturepochen im Überblick
Jedes literarische Werk lässt sich einer bestimmten Literaturepoche zuordnen. Doch was ist eine Literaturepoche eigentlich? Warum ist sie wichtig? Und welche Epochen sollte man kennen? Wir haben die wichtigsten Literaturepochen im Überblick.
Folge 82 – Märchenstunde: Der Küster von Mörkaa
Weihnachtsmärchen sind nicht immer nur festlich oder friedlich. Sie können auch melancholisch, traurig oder unheimlich sein. Das isländische Volksmärchen „Der Küster von Mörkaa“ aus unserer Podcastfolge 82 sorgt auf jeden Fall für Gänsehaut.
Folge 81 – Märchenkunde: Rumpelstilzchen exposed
Auch in diesem Jahr darf eine Schwerpunkt-Folge nicht fehlen. In unserer Märchenkunde „Rumpelstilzchen exposed“, Folge 81, entlarven wir die wohl missverstandenste Märchenfigur überhaupt.
Folge 80 – Märchenstunde: Rumpelstilzchen
Es ist mal wieder Zeit für einen echten Märchenklassiker. Für unsere aktuelle Märchenstunde, unsere Folge 80, haben wir ein sehr bekanntes Märchen ausgesucht mit einem mindestens genau so bekannten Namen: Rumpelstilzchen.
Folge 79 – Märchenkunde: Spuk im Märchen
Halloween ist zwar vorbei, aber mit unserer neuen Märchenpott-Folge 79 „Von kopflosen Reitern, Totenhemdchen und der Frau in Schwarz“ verlängern wir die Spooky Season und schauen uns an: Wie sieht es eigentlich mit Spuk im Märchen aus?