In Folge 16 geht es weg von europäischen Märchen. Wir folgen dem Zauber von 1001 Nacht und erzählen euch mit der Rahmenhandlung dieses Werks, wie die Geschichten von 1001 Nacht eigentlich ihren Anfang nahmen.Es war einmal… eine Geschichte, in der eine Frau namens Sheherazade einen grausamen König zur Vernunft bringen wollte, indem sie ihm Geschichten erzählte, tausendundeine an der Zahl. Diese Geschichten handeln von Geschichten, mal tragisch, mal komisch, mal schwankhaft, mal romantisch. Doch anders als der König werden wir niemals all diese Geschichten zu hören bekommen, denn nur ein Bruchteil der Erzählungen aus 1001 Nacht ist noch erhalten.
In dieser Märchenkunde sprechen wir darüber, was die Faszination von 1001 Nacht ausmacht, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es zu den Märchen der Brüder Grimm gibt und warum die Erzählungen auch literatrisch einen so besonderen Stellenwert einnehmen. Und wie ihr uns kennt, geht es natürlich auch um Themen wie den zeitgeschichtlichen Kontext, Klischees und das Frauenbild. Außerdem stellen wir euch einen Helden vor, der mit 1001 Nacht ursprünglich gar nichts zu tun hat, wir lösen das Rätsel um drei Äpfel und wir hören zwei Geschichtchen aus dem Teil von 1001 Nacht, der bis vor wenigen Jahren noch verschollen war. Folgt uns auf unserer Reise in das sagenumwobene Morgenland und lauscht den Geschichten übder die Geschichten in den Geschichten. Es gibt eine Menge zu erzählen.
Ihr findet den Märchenpott auf:
- Spotify
- Apple Podcast
- Amazon Music
- Google Podcasts
- Deezer
Und da wir noch ganz viele Ideen haben, freuen wir uns über jeden Zuhörer und jede Zuhörerin, den oder die wir mit unserer Begeisterung für Märchen ein klein wenig anstecken können. Hört und abonniert uns, folgt uns auf Instagram und lasst uns im besten Fall eine positive Bewertung da. Wir freuen uns über euer Feedback! ♥
Folge 16 könnt ihr euch außerdem hier anhören: