Passend zum Frühlingsbeginn und den steigenden Temperaturen begeben wir uns in unserer neuen Podcastfolge auf die Suche nach dem Frühling. Das Märchen „Die Geschichte des Jahres“ von Hans Christian Andersen greift die alljährliche Frage auf: Wo bleibt der Frühling?
Die Geschichte des Jahres: Wo bleibt der Frühling?
Es war einmal… ein windstiller Abend in den letzten Tagen des Januar. Der Himmel sah aus wie gefegt und höher und durchsichtiger als zuvor; die Sterne waren funkelfnagelneu und glänzten blau und klar. Dabei fror es, daß der Schnee krachte. Bei dem Wetter konnte wohl die oberste Schneeschicht so fest werden, daß sie am Morgen die Spatzen trug; die hüpften bald oben herum bald unten, wo geschaufelt war; viel Nahrung war jedoch nicht zu finden und sie froren bitterlich.
„Piep“ sagte der eine zum anderen, „das nennt man nun das neue Jahr. Es ist ja schlimmer als das alte. Dann hätten wir es ebensogut behalten können. Ich bin schlechter Laune, und dazu habe ich guten Grund.“
„Ja, da liefen nun die Menschen umher und schossen das neue Jahr ein,“ sagte ein kleiner verfrorener Spatz. „Sie warfen Töpfe gegen die Türen und waren rein außer sich vor Freude, daß nun das alte Jahr vergangen war. Und ich war auch froh darüber, denn ich erwartete, daß wir nun warme Tage bekommen würden, aber daraus ist nichts geworden! Es friert noch viel stärker als zuvor; die Menschen haben sich in der Zeitrechnung geirrt!“
Auf der Suche nach dem Frühling
Und so machten sich die Vögelchen auf die Suche nach dem Frühling. Ob sie ihn finden, wer ihnen bei der Reise durch das Jahr alles begegnet und ob sich der Irrtum mit dem Kalender aufklärt, hört ihr in diesem Kunstmärchen von Hans Christian Andersen.
„Der Frühling“ klang es über Feld und Wiese und durch die schwarzbraunen Wälder, in denen das Moos frischgrün auf den Baumstämmen leuchtete….
Ihr findet den Märchenpoott auf:
Und da wir noch ganz viele Ideen haben, freuen wir uns über jeden Zuhörer und jede Zuhörerin, den oder die wir mit unserer Begeisterung für Märchen ein klein wenig anstecken können. Hört und abonniert uns, folgt uns auf Instagram und Tiktok und lasst uns im besten Fall eine positive Bewertung da. Wir freuen uns über euer Feedback! ♥
Märchenpott-Folge 91 „Die Geschichte des Jahres“ könnt ihr euch außerdem hier anhören: