Auf Hexen und Grausamkeit folgt der Tod. Passend zum Totensonntag haben wir für euch das Märchen „Gevatter Tod“ eingelesen.

Der Blog zum Podcast
Auf Hexen und Grausamkeit folgt der Tod. Passend zum Totensonntag haben wir für euch das Märchen „Gevatter Tod“ eingelesen.
Es wird blutig. In unserer aktuellen Märchenkunde, der Folge 25 mit dem Titel „FSK 18“, ist der Name Programm. Wir sprechen über Grausamkeit im Märchen und haben außerdem noch einen Nachschlag zum Wacholderbaum.
Märchen werden oft als zu grausam und brutal kritisiert. Und tatsächlich: Manche Märchen haben es wirklich in sich. So zum Beispiel das Märchen unserer aktuellen Märchenstunde Folge 24: „Von dem Wacholderbaum“ – nichts für schwache Nerven.
Eine der charakteristischsten, gruseligsten und zugleich faszinierendsten Märchengestalten ist die Hexe. Als typische Frauengestalt im Märchen hat sie einen historischen Ursprung, der bei der Beurteilung der Märchenhexe berücksichtig werden muss. Denn als Spiegel des historischen Hexenbildes ist sie zugleich auch ein Spiegel der gesellschaftlichen Stellung der Frau in der frühen Neuzeit.
Die Hexe ist eine der bekanntesten und typischsten Märchenfiguren. In unserer Märchenkunde „Verehrt, verdammt, verbrannt“ gehen wir ihrem historischen Ursprung auf den Grund und schauen uns die Hexe im Märchen an.
In unserer aktuellen Märchenstunde trefft ihr den Innbegriff der Märchenhexe, die Kinderfresserin und gruselige alte Frau im Wald. Hört hier unsere Version von „Hänsel und Gretel“.
Wir betonen es ja immer wieder: Betrachten wir Märchen, dürfen wir nicht die historischen Hintergründe außer Acht lassen. In unserer aktuellen Folge „Zwei Brüder, ein Irrglaube und jede Menge Romantik“ beleuchten wir den zeitgeschichtlichen Kontext genauer und sprechen über Märchen und die Romantik-Epoche.
Unsere Folge 21 wird romantisch, historisch, biografisch und räumt außerdem noch mit einem nach wie vor verbreiteten Irrglauben auf.
An Stelle 1 der Grimmschen Kinder- und Hausmärchen findet ihr das Märchen vom Froschkönig oder wie es vollständig heißt: „Der Froschkönig oder der Eiserne Heinrich“. In unserer aktuellen Märchenstunde könnt ihr euch das Märchen vom aufdringlichen Frosch und der verwöhnten, aber tatsächlich sehr emanzipierten Prinzessin anhören.
In unserer Folge 19 geht es um unsere Heimat: das Ruhrgebiet. Neben einem Ausflug in die Sagenwelt des Potts erfahrt ihr, was das Leben im Ruhrgebiet so einzigartig und besonders macht und worin der Charme der Ruhris liegt.