In userer Folge 49 widmen wir uns einer Paarung, die wir in Märchen sehr häufig finden: Geschwister. Ihre Beziehung prägt zahlreiche Märchen – im Guten wie im Schlechten.

Der Blog zum Podcast
In userer Folge 49 widmen wir uns einer Paarung, die wir in Märchen sehr häufig finden: Geschwister. Ihre Beziehung prägt zahlreiche Märchen – im Guten wie im Schlechten.
Hier stehen mal nicht Prinz und Prinzessin im Vordergrund. Das Märchen „Brüderchen und Schwesterchen“ erzählt vom Zusammenhalt zwischen Geschwistern und ist das Märchen unserer neuen Märchenstunde.
Es ist eines der großen Themen im Märchen: Gier. Und „Vom Fischer und seiner Frau“ ist das Paradebeispiel dafür. Darüber und über Vieles mehr sprechen wir in unserer neuen Märchenstunde mit dem Titel „Haben, haben, haben“.
In unserer neuen Folge nehmen wir euch mit in einen alten, stinkigen Pott. Wir lesen das Märchen „Vom Fischer und seienr Frau“.
Wir setzen unsere Reise nach Mallorca fort und schauen uns an, was die Insel märchentechnisch so zu bieten hat. Wir können euch verraten: Es ist so einiges. Und das gilt nicht nur für Mallorca-Märchen.
Diesen Sommer geht es nach Mallorca. Denn dass die Insel viel mehr zu bieten hat als Dauerparty und Ballermann, zeigt schon das mallorquinische Volksmärchen, das wir für unsere Märchenstunde ausgesucht haben: Das Schloss der Rosen.
Das Thema dieser Folge ist magisch: In dieser Märchenkunde widmen wir uns mit den Zaubermärchen einer weiteren Unterkategorie des Märchens.
Ein Zauberer, das ist ein weiser alter Mann mit geheimnisvollen, mächtigen Zauberkräften – nicht unbedingt. Der Protagonist im Märchen dieser Märchenstunde überzeugt nicht wirklich mit seinen Fähigkeiten.
Auch wenn Dornröschen die Hauptfigur unserer letzten Märchenstunde war: In dieser Folge dreht sich alles um die Feen im Märchen.
Dornröschen war nicht nicht nur ein schönes Kind, sondern gehört auch zu den bekanntesten Märchenfiguren überhaupt. Grund genug, dass sie auch zur Protagonsitin unserer Märchenstunde wird.