In dieser Märchenkunde widmen wir uns dem ultimativen Gegensatz, den wir in fast jedem Märchen finden. In Märchenpott Folge 71 geht um Gut und Böse.

Der Blog zum Podcast
In dieser Märchenkunde widmen wir uns dem ultimativen Gegensatz, den wir in fast jedem Märchen finden. In Märchenpott Folge 71 geht um Gut und Böse.
In unserer Podcast-Folge 70 treffen wir auf bekannte Kontrahentinnen: Der lieben und gütigen Tochter stehen eine garstige Stiefschwester und eine noch viel garstigere Stiefmutter gegenüber. Das Märchen „Die weiße und die schwarze Braut“ lässt keinen Zweifel daran, wer gut und wer böse ist.
Was ist richtig, was ist falsch? Märchen haben dazu eine klare Meinung. Sie präsentieren uns klare Moralvorstellungen. Höchste Zeit, dass wir uns in unserer neuen Märchenkunde Laster und Tugend im Märchen mal genauer ansehen.
Es wird absurd. Für unsere Märchenpott-Folge 68 haben wir das eher unbekannte Märchen „Die zwölf faulen Knechte“ ausgesucht. Wenn ihr wissen möchtet, was richtige Faulheit ist, hört es euch unbedingt an.
In unserer aktuellen Märchenkunde geht es um ein Thema, das die Brüder Grimm am liebsten komplett aus ihren Märchen getilgt hätten: Sexualität. Wie gut ihnen das gelungen ist, hört ihr im Märchenpottcast Folge 67.
Das Märchen vom kleinen Mädchen mit der roten Kappe, das im Wald auf den bösen Wolf trifft, gehört zu den bekanntesten Märchen überhaupt. Zeit, dass wir uns im Märchenpott diesem Märchen widmen – und zwar in einer Version, die weniger verbreitet ist als die Grimm-Fassung.
Auf die Prinzessin folgt der Prinz. In unserer Märchenkunde, Folge 65 „Einfach öde“, dreht sich alles um den Prinzen im Märchen.
Nachdem wir uns zuletzt mit der Prinzessin beschäftigt haben, haben wir jetzt ein Prinzenmärchen ausgesucht: „Das Wasser des Lebens.“ Darin spielen gleich drei Prinzen eine Rolle. Aber nur einer von ihnen verhält sich auch wie ein wahrer Märchenprinz.
In Folge 63 widmen wir uns einer Figur, die wie keine andere mit der Textsorte Märchen in Verbindung gebracht wird und die nicht nur die bekannteste, sondern immer noch die beliebteste Märchenfigur ist: die Prinzessin.
In unserer Märchenstunde Folge 62 spielt ein winzig kleines Gemüse eine tragende Rolle. Wir haben „Die Prinzessin auf der Erbse“ eingelesen.