Wir können es selbst kaum glauben, aber wir sind tatsächlich bei Folge 100 angekommen! Grund genug, einen kleinen Rückblick zu starten und uns nochmal in Erinnerung zu rufen, über welche spannenden Themen wir schon gesprochen haben.

Der Blog zum Podcast
Wir können es selbst kaum glauben, aber wir sind tatsächlich bei Folge 100 angekommen! Grund genug, einen kleinen Rückblick zu starten und uns nochmal in Erinnerung zu rufen, über welche spannenden Themen wir schon gesprochen haben.
Es ist soweit: Unsere Folge 100 ist da! Für diesen Anlass haben wir uns ein ganz besonderes Thema überlegt. Es geht in kosmische Weiten, in Folge 100 „Von der Sonne“ sprechen wir über die Sonne im Märchen.
Passend zum Sommer gibt es in Folge 99 Sonnenlicht und Wärme. Im Märchen unserer neuen Märchenstunde geht es um einen Sonnestrahl, der auf der Erde einige Abenteuer erlebt. Wir haben das unbekannte Kunstmärchen „Das Sonnenelfchen“ eingelesen.
Unsere Sommerreise führt uns dieses Jahr nach Griechenland. In unserer Folge 98 „Von Goldregen, Lorbeermädchen und Hühnerdreckelchen“ dreht sich alles um griechische Märchen.
Für Folge 97 unseres Podcasts Märchenpott haben wir ein Märchen ausgewählt, dass ihr bestimmt nicht kennt. „Der halbe Mensch“ ist ein griechisches Märchen, das ganz anders verläuft, als man am Anfang denkt.
Weiter geht es mit Schönheit im Märchen und dem zweiten Teil unserer Doppelfolge. In Folge 96.2 „Pretty Privilege und Body Horror“ zeigt sich: Schönheit bringt auch im Märchen viele Vorteile, kann aber auch eine sehr hässliche Seite haben.
Unserer Folge 96 geht es um eines der großen Themen im Märchen: Schönheit. Und da das so ein großes Thema, gibt es erstmals eine Doppelfolge. Schönheit im Märchen, hier kommt Teil 1 „Von Bleiweiße, Schönheitspflastern und Schneckenschleim“.
In unserer Folge 95 wird es grotesk: „Die entdeckte Alte“ ist ein Märchen über Jugendwahn, Schönheitskult und Lüsternheit. Es stammt von Giambattista Basile und seine barocke, ausschweifende Sprache bringt die Absurdität dieser Geschichte so richtig zum Ausdruck.
In Märchenpott-Folge 94 „Von wahrer Größe“ kommen die Kleinsten ganz groß raus. Es dreht sich alles um die Figur des Däumlings und die Däumlingsmärchen .
In dieser Märchenstunde ist es mal wieder Zeit für Charles Perrault. Der französische Schriftsteller hat die Textsorte Märchen in Frankreich populär gemacht – und das schon eine ganze Weile, bevor die Grimms ihre Sammlertätigkeit in Deutschland aufnahmen. Das Märchen, das wir ausgesucht haben, zeigt, dass Kleine ganz groß sein können: Ihr hört „Der kleine Däumling“.