Gold macht glücklich? Nicht in diesem Märchen. Für unsere Märchenpott Folge 74 haben wir uns das Schwankmärchen Hans im Glück ausgesucht.
Folge 74 – Märchenstunde: Hans im Glück

Der Blog zum Podcast
Gold macht glücklich? Nicht in diesem Märchen. Für unsere Märchenpott Folge 74 haben wir uns das Schwankmärchen Hans im Glück ausgesucht.
Märchen verzichten auf explizite Darstellungen, auch auf Schilderungen des Krieges. Doch wie sieht es in Märchenfilmen aus? Das haben wir uns für unsere Folge 73 zum Thema Krieg und Frieden im Märchen angesehen.
Volkstümlich und vor allem unterhaltsam – das ist der Schwank. Doch was ist ein Schwank? Und was hat er mit Märchen zu tun? Hier erfahrt ihr mehr über diese literarische Textsorte.
Singen mit den Tieren im Wald, Abenteuer bestehen und nebenbei immer gut aussehen: die Disney- Prinzessin bedient die Träume vieler kleiner und großer Mädchen. Und sie bedient ein einseitiges Frauenbild – oder? Wir haben uns das Rollenbild in den Disney-Prinzessinnenfilmen genauer angeschaut.
Unsere Märchenpott-Folge 73 trägt den Titel „Von Höllenheizern, Bärenhäutern und einer simplen Logik“ und in ihr geht es um das Thema Krieg und Frieden im Märchen.
Dieses Märchen der Brüder Grimm erinnert stark an Aladin: Das blaue Licht. Der Protagonist hat das Glück, dass er sich wünschen kann, was immer er will. Hört euch an, was er daraus macht.
Gedichte reimen sich – und was noch? Es gibt noch einige andere Merkmale, die typisch für diese Textsorte sind. Welche das sind und welche Lyrik-Merkmale es gibt, erfahrt ihr hier.
Der Gegensatz von Gut und Böse begegnet uns in nahezu jedem Märchen. Hier schauen wir uns die Darstellung dieses Gegensatzes genauer an.
In dieser Märchenkunde widmen wir uns dem ultimativen Gegensatz, den wir in fast jedem Märchen finden. In Märchenpott Folge 71 geht um Gut und Böse.
Mit „Aladdin“ liefert uns Disney eine weitere Live Action-Verfilmung eines Zeichentrickklassikers. Ob das wirklich sein muss, haben wir uns angesehen. Hier kommt die Filmkritik.