Reinecke Fuchs, Isegrim oder Meister Petz – diese Tiernamen gehören zu einer bestimmten Textsorte: der Fabel. Doch was genau ist eine Fabel? Und welche Merkmale sind typisch für sie? Hier kommen alle Antworten auf die Frage „Was ist eine Fabel“?

Der Blog zum Podcast
Reinecke Fuchs, Isegrim oder Meister Petz – diese Tiernamen gehören zu einer bestimmten Textsorte: der Fabel. Doch was genau ist eine Fabel? Und welche Merkmale sind typisch für sie? Hier kommen alle Antworten auf die Frage „Was ist eine Fabel“?
In Folge 90 unseres Podcasts Märchenpott widmen wir uns einer längst überfälligen Unterkategorie des Märchens: den Tiermärchen und der Rolle von Tieren im Märchen.
Dass der Hund nicht ohne Grund als der beste Freund des Menschen gilt, zeigt die Hauptfigur des Märchens unserer neuen Märchenstunde. In Folge 89 vom Märchenpott gibt es das Grimmsche Märchen „Der alte Sultan“.
Der Rattenfänger von Hameln ist nicht nur die Hauptfigur seiner eigenen Sage, sondern auch einiger Gedichte. Eines davon stellen wir euch hier vor. Hier kommt „Der Rattenfänger“ von Goethe plus Interpretation und Deutung.
Folge 88 unseres Podcasts Märchenpott ist eine Schwerpunktfolge zu einer der bekanntesten deutschen Sagen. In „Von Goethe, Sailor Moon und dem Slender Man“ geht es um den Rattenfänger von Hameln.
In Märchenpott-Folge 87 machen wir mal wieder einen Ausflug in die Sagenwelt und haben euch eine der bekanntesten deutschen Sagen eingelesen: „Der Rattenfänger von Hameln“.
In unserer Folge 86 „Von Ziegenböcken, Trollen und einem Superhelden“ geht es in den hohen Norden, genauer gesagt nach Norwegen, denn diese Märchenkunde dreht sich um norwegische Märchen.
Die Literaturepoche des Barock ist geprägt von starken Gegensätzen: Überschwänglicher Lebensfreunde tritt innbrünstige Todessehnsucht gegenüber. Warum das nur ein scheinbarer Widerspruch ist und was es sonst über die Barock-Epoche zu wissen gibt, lest ihr hier.
Für unsere erste Folge im Jahr 2025 zieht es uns erneut in den Norden, genauer gesagt nach Norwegen. Mit „Östlich von der Sonne und westlich vom Mond“ haben wir ein bekanntes norwegisches Volksmärchen ausgesucht.
Das dritte Jahr Märchenpott ist vorbei und bevor wir das Jahr 2025 eröffnen, nehmen wir uns noch einmal die Zeit zurückzublicken auf die vielen lustigen, spannenden aber auch ernsten und nachdenklich machenden Themen, die uns durch das letzte Jahr begleitet haben. Hier kommt unser Jahresrückblick 2024.